WAHandeln orientiert sich an der Zielsetzung und den Kompetenzen des neuen Unterrichtsfachs Wirtschaft, Arbeit, Haushalt im 3. Zyklus: Im Fokus steht das kompetente Handeln von Schülerinnen und Schülern in den Themenbereichen von WAH.
Das Material für Lehrpersonen besteht aus einem 10-teiligen Register für das Grundlagenkapitel mit genauen Erklärungen zur Handhabung des Materials, den 7 Dossiers und zwei Registern für eigene Unterlagen.
•Grundlagen
•Kunststoff Überall
•Finanzen im Griff
•Märkte und Handel
•Weisse Weste
•Ernährung Global
•Nahrung und Gesundheit
•Leben und Alltag
•Eigene Unterlagen
•Als Einstieg ein Überblick über die Lektionseinheit und ihre Inhalte.
•Ein Kurzüberblick über die Unterrichtseinheiten mit Angaben zu den Lernzielen, dem Inhalt und dem zusätzlich online zur Verfügung gestellten Material pro Unterrichtseinheit. Vervollständig wird dieser Teil durch die Anzeige der Lernaufgabe und Performanz-Situation.
•Aktuell zusammengestelltes Fachwissen als Grundlagen befindet sich ausgedruckt im Ordner und unterstützt die Lehrperson bei der Unterrichtsvorbereitung. Vertieftes und ergänzendes Hintergrundwissen steht zusätzlich als Download zur Verfügung.
•Die Didaktischen Hinweise beginnen mit einem Hinweis auf die jeweiligen Kompetenzbereiche aus dem Lehrplan 21. Es folgen Performanzsituationen als Orientierung für die Lehrperson und die entsprechenden Lernziele. Zum Schluss erhält die Lehrperson eine Unterrichtsmaterial-Linksammlung als Ergänzung zu den Unterrichtseinheiten.
•Daran schliessen sich die Handlungsblätter der Schülerinnen und Schüler an, die mit und ohne Lösungen zur Verfügung gestellt werden.
•Unterricht Konkret (UK) heissen die Präparationen und weitere Unterlagen für je eine Unterrichtseinheit. Aufwendig erarbeitete Unterrichtseinheiten erleichtern in höchstem Masse die Vorbereitung. Diese Lektionen sind als eine Möglichkeit zu verstehen. Sie erleichtern den Einsatz des vielfältigen und abwechslungsreichen Unterrichtsmaterials.
•Mit dem Erwerb eine Ordners für Lehrpersonen hat man gleichzeitig den Zugang zum Downloadbereich erworben.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.wahandeln.ch/