logo
  • Amt für Volksschule und Sport
  • Uffizi per la scola popularea ed il sport
  • Ufficio per la scuola popolare e lo sport
Allegato mancante

Durchblick, Band 2 – Schülerbuch

8./9. Klasse, Geografie und Geschichte

ISBN: 978-3-14-140230-8
Numero dell'articolo: 01.2466
Casa editrice: Westermann Schweiz

Categorie: .

Lehrplan21

2. Klasse Sek I 3. Klasse Sek I

CHF 38.90

Zum 3. Zyklus des Lehrplans 21 (Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften)

– innovativ und erstmalig mit Geografie und Geschichte im Verbund
– ein Lehrwerk für räumliches und historisches Lernen
– Unterscheidung und Zusammenhänge der beiden Fächer ist klar erkennbar
– ist thematisch aufgebaut
– mit Kompetenzausweisung nach Lehrplan 21
– deckt die vorgegebenen Inhalte im Lehrplan 21 ab
– ist praxisgerecht und schülerorientiert
– verständliche Texte
– wichtige Informationen und Begriffe sind speziell gekennzeichnet
– anschauliches Bildmaterial
– ermöglicht Binnendifferenzierung und Individualisierung
– ansprechendes, übersichtliches Layout

Verschiedene Arten von Seiten:
– Auftaktseiten wecken das Interesse der Schüler/innen
– Methodenseiten gehören zum Basiswissen und vermitteln Methodenkompetenz
– Projektseiten fördern die Umsetzung des Gelernten und vermitteln Handlungskompetenz
– Inhaltsseiten (Doppelseiten)
Linke Seiten: Basiswissen mit Grundbegriffen
Rechte Seiten: Material zur Vertiefung und Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
– Überprüfungsseiten testen die Sach-, Methoden- und Handlungskompetenz

Solange Vorrat

Ci spiace, ma questo articolo è disponibile soltanto in Tedesco.

Zum 3. Zyklus des Lehrplans 21 (Fachbereich Räume, Zeiten, Gesellschaften)

- innovativ und erstmalig mit Geografie und Geschichte im Verbund
- ein Lehrwerk für räumliches und historisches Lernen
- Unterscheidung und Zusammenhänge der beiden Fächer ist klar erkennbar
- ist thematisch aufgebaut
- mit Kompetenzausweisung nach Lehrplan 21
- deckt die vorgegebenen Inhalte im Lehrplan 21 ab
- ist praxisgerecht und schülerorientiert
- verständliche Texte
- wichtige Informationen und Begriffe sind speziell gekennzeichnet
- anschauliches Bildmaterial
- ermöglicht Binnendifferenzierung und Individualisierung
- ansprechendes, übersichtliches Layout

Verschiedene Arten von Seiten:
- Auftaktseiten wecken das Interesse der Schüler/innen
- Methodenseiten gehören zum Basiswissen und vermitteln Methodenkompetenz
- Projektseiten fördern die Umsetzung des Gelernten und vermitteln Handlungskompetenz
- Inhaltsseiten (Doppelseiten)
Linke Seiten: Basiswissen mit Grundbegriffen
Rechte Seiten: Material zur Vertiefung und Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Überprüfungsseiten testen die Sach-, Methoden- und Handlungskompetenz



Pressetext: Allegato mancante



ACHTUNG!
Diese Instanz ist ein TESTSYSTEM!

Asolmerce by Allegro Solutions