Commentari per il scolast cun CD-ROM cun fegls da lavur
Heute sind die Bildungschancen für Frauen und Männer vergleichbar. Doch tragen sie in der Arbeitswelt und in der Aufteilung der Erwerbs- und Familienarbeit noch kaum erkennbare Früchte. Mädchen und Buben schränken sich bei ihrer Berufswahl und ihren Lebensperspektiven immer noch unnötig ein:
Die Mädchen wählen aus einem sehr engen Berufsspektrum mit dem Hintergedanken einer teilzeitlichen Berufstätigkeit im Einklang mit der Familie. Damit können sie ihre schulischen Erfolge nicht optimal nutzen.
Die Buben hingegen treffen ihre Wahl aus über hundert Berufen, konzentrieren sich dabei auf die Verdienst- und Karrieremöglichkeiten und blenden die Familienperspektive fast vollständig aus.
Positive Veränderungen sind dann möglich, wenn im Berufswahlunterricht diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern, das lebenslange Lernen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematisiert werden.
Das Lehrmittel CHANCE sensibilisiert sowohl die Lehrpersonen als auch die Jugendlichen im Alter von 12 bis 20 Jahren für die Unterschiede zwischen jungen Frauen und Männern im Berufswahlprozess und in der Berufs- und Lebensplanung.