logo
  • Amt für Volksschule und Sport
  • Uffizi per la scola popularea ed il sport
  • Ufficio per la scuola popolare e lo sport

Querblicke, Rind und Fleisch

Umsetzungsheft 7, Zyklus 2 und 3

ISBN: 978-3-03700-321-3
Numer da l'artitgel: 01.6008
Chasa editura: INGOLDVerlag

Categorias: .

Lehrplan21

3. Klasse Primar 4. Klasse Primar 5. Klasse Primar 6. Klasse Primar 1. Klasse Sek I 2. Klasse Sek I 3. Klasse Sek I

CHF 43.00

144 Seiten, vierfarbig illustriert, broschiert

Wann macht (m)ein Burger echt Fairgnügen? Eine Frage, die nicht nur Kinder zum Nachdenken und Forschen anregt !
In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure rund um die Rindfleischproduktion und den -konsum. Die Schülerinnen erfahren, warum es über das Fleisch so viel zu reden gibt und was dieses Thema mit Gerechtigkeit zu tun hat. Sie setzen sich auch mit der Frage auseinander, ob es wurst oder nicht wurst ist, woher ihr Burger kommt und was Labels damit zu tun haben. Die gesellschaftliche Perspektive, welche Probleme die Fleischproduktion mit sich bringt, wird thematisiert. Durch Interviews mit wichtigen Beteiligten, Besuchen von Mastbetrieben oder Metzgereien, anschaulichen Illustrationen und der Möglichkeit, selber Schwerpunkte bei der eigenen Recherchearbeit zu setzen, wird für die Schüler vieles greifbar und lebendig.

Solange Vorrat

Leider ist der Eintrag nur auf Deutsch verfügbar

144 Seiten, vierfarbig illustriert, broschiert

Wann macht (m)ein Burger echt Fairgnügen? Eine Frage, die nicht nur Kinder zum Nachdenken und Forschen anregt !
In dieser Unterrichtseinheit begegnen den Kindern unterschiedliche Akteure rund um die Rindfleischproduktion und den -konsum. Die Schülerinnen erfahren, warum es über das Fleisch so viel zu reden gibt und was dieses Thema mit Gerechtigkeit zu tun hat. Sie setzen sich auch mit der Frage auseinander, ob es wurst oder nicht wurst ist, woher ihr Burger kommt und was Labels damit zu tun haben. Die gesellschaftliche Perspektive, welche Probleme die Fleischproduktion mit sich bringt, wird thematisiert. Durch Interviews mit wichtigen Beteiligten, Besuchen von Mastbetrieben oder Metzgereien, anschaulichen Illustrationen und der Möglichkeit, selber Schwerpunkte bei der eigenen Recherchearbeit zu setzen, wird für die Schüler vieles greifbar und lebendig.



ATTENTION!
This instance is for TESTING PURPOSES only!

Asolmerce by Allegro Solutions